Weiter zum Hauptinhalt
Shop Final Sale: Bis zu 50%

Zugänglichkeit bei GANT





Wir sind für Sie da

Ist Ihnen etwas aufgefallen, das nicht funktioniert hat? Dann freuen wir uns über Ihr Feedback, was wir besser machen können.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir sorgen dafür, dass Sie so schnell wie möglich Unterstützung erhalten. Wir kontaktieren Sie dafür auf dem für Sie angenehmsten Weg.


E-Mail: accessibility@gant.com

Wie zugänglich sind unsere digitalen Dienste?


Uns ist bewusst, dass nicht alle Bereiche unserer Website für alle Besucher vollständig zugänglich sind. Wir bemühen uns jedoch, dies zu ändern. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie etwaige Probleme unter accessibility@gant.com melden könnten, damit wir das Erlebnis für alle verbessern können. In diesem Abschnitt beschreiben wir die Zugänglichkeit unserer Websites, Apps, Social-Media-Präsenzen und anderer Dienste.

Unsere Website


Als sehbehinderter Nutzer können Sie auf folgende Schwierigkeiten stoßen: Bilder ohne beschreibenden Text, geringer Kontrast zwischen Text und Hintergrund, Formulare oder Schaltflächen, die in Bildschirmlesegeräten nicht richtig gelesen werden, fehlende Bestätigung, wenn etwas in den Warenkorb gelegt wird.

Nutzer mit motorischen Beeinträchtigungen oder Nutzer, die mit der Tastatur navigieren, haben möglicherweise Schwierigkeiten bei der Navigation oder der Bedienung von Elementen wie Filtern, Dropdowns und Schaltflächen, wenn diese nicht über die Tastatur zugänglich sind oder keine klaren Fokusindikatoren aufweisen.

Für Nutzer mit kognitiven Beeinträchtigungen können folgende Problemstellungen auftreten: sich bewegende Inhalte, die nicht angehalten werden können, unklare Fehlermeldungen oder Änderungen an der Benutzeroberfläche (z. B. das Erweitern von Abschnitten), die für unterstützende Technologien nicht deutlich angekündigt werden.

Falsche Überschriftenebenen im Checkout

Beschreibung: Überschriften-Tags werden falsch verwendet. Zum Beispiel ist „Promo-Code eingeben“ fälschlicherweise als Überschrift kodiert, und „Mitglied werden und kostenlosen Versand erhalten“ sollte eine Überschrift der Ebene 2 sein.

Maßnahme: Wir überprüfen die Verwendung von Überschriften, um sicherzustellen, dass sie die korrekte semantische Struktur widerspiegeln. Inhalte, die derzeit nicht als Überschriften gekennzeichnet sind, werden angepasst, und wichtige Abschnitte werden zur Verbesserung der Zugänglichkeit entsprechenden Überschriftenebenen zugeordnet.

Umsetzung bis: Frühling 2026

Falsche Überschriftenebenen auf Kategorieseiten

Beschreibung: Auf mehreren Seiten sind die Überschriftenebenen ungeordnet. Zum Beispiel gibt es keine H1 für „“Herrenbekleidung„“ und Unterkategorien wie „“RSVP-Ready„“ erscheinen auf unpassenden Ebenen.

Maßnahme: Wir planen, die Überschriftenhierarchie zu verbessern, indem wir sicherstellen, dass jede Seite eine klare H1-Überschrift enthält und dass die Unterüberschriften einer logischen H2-H3-Struktur folgen. Diese Arbeit wird bei den kommenden Aktualisierungen von Inhalt und Layout in Angriff genommen.

Umsetzung bis: Frühling 2026

Animationen können nicht pausiert werden

Beschreibung: Einige Seitenanimationen dauern länger als 5 Sekunden und können nicht angehalten oder gestoppt werden, was Nutzer ablenken oder überfordern kann.

Maßnahmen: Beschreiben Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen. Beispiel: Wir planen, sichtbare Optionen zum Anhalten, Stoppen oder Ausblenden von bewegten Inhalten zu implementieren.

Umsetzung bis: Juni 2025

Die Schaltfläche „Wunschliste“ wird nur beim Hovern darüber angezeigt

Beschreibung: Die Schaltfläche „Zur Wunschliste hinzufügen“ ist nur sichtbar, wenn Sie mit der Maus darüber fahren. Daher ist sie für Tastaturbenutzer schwer zu finden.

Maßnahmen: Wir aktualisieren die Schaltfläche „Zur Wunschliste hinzufügen“, um sicherzustellen, dass sie entweder immer sichtbar ist oder einen klaren Stil aufweist, wenn sie über die Tastatur fokussiert wird. Dies trägt dazu bei, die Auffindbarkeit und den Zugriff für Benutzer ohne Maus zu verbessern.

Umsetzung bis: Herbst 2025 

Horizontales Scrollen auf kleineren Bildschirmen

Beschreibung: Auf kleineren Bildschirmen oder bei Verwendung der Vergrößerung ist horizontales Scrollen erforderlich, um auf die Filteroptionen zuzugreifen.

Maßnahmen: Wir überprüfen das Filterlayout, um sicherzustellen, dass es sich besser an kleinere Bildschirme und vergrößerte Ansichten anpasst. Geplante Updates werden die Notwendigkeit des horizontalen Scrollens reduzieren und die allgemeine Reaktionsfähigkeit auf Mobilgeräten verbessern. 

Umsetzung bis: Frühling 2026

Filter kann nicht mit der Tastatur geschlossen werden

Beschreibung: Im erweiterten Zustand kann die Filterkomponente nicht mit der ESC-Taste geschlossen werden. Nutzer müssen mit der Maus außerhalb des Filters klicken. Dies stellt ein Hindernis für Benutzer dar, die nur die Tastatur verwenden, aber auch für Personen, die die Bildschirmvergrößerung verwenden, da diese möglicherweise nicht die gesamte Überlagerung oder den anklickbaren Bereich außerhalb des Filters sehen. Dies kann dazu führen, dass die Überlagerung wichtige Seiteninhalte verdeckt, was zu Verwirrung führt und die Nutzung der Seite erschwert.

Maßnahmen: Wir beheben dieses Problem, indem wir Tastaturunterstützung zum Schließen der Filterüberlagerung mit der ESC-Taste hinzufügen. Dadurch wird die Navigation in der Komponente für Benutzer von Tastatur und Bildschirmvergrößerung einfacher.

Umsetzung bis: Herbst 2025  

Auf die Dropdown-Liste zum Sortieren kann über die Tastatur nicht zugegriffen werden

Beschreibung: Das Dropdown-Menü zum Sortieren kann mit der Tastatur nicht erreicht oder verwendet werden, sodass die Auswahl von Sortieroptionen verhindert wird.

Maßnahmen: Wir werden das Dropdown-Menü zum Sortieren verbessern, um die vollständige Tastaturnavigation zu unterstützen. Hierzu gehört die Gewährleistung, dass das Öffnen und Navigieren im Dropdown-Menü sowie die Auswahl nur über die Tastatur möglich ist.

Umsetzung bis: Herbst 2025 

Schaltflächen zum Umschalten der Produktlisten nicht zugänglich

Beschreibung: Schaltflächen zum Umschalten zwischen großen und kleinen Bildern sind über die Tastatur nicht zugänglich.

Maßnahmen: Wir aktualisieren die Umschaltflächen der Rasteransicht, um sicherzustellen, dass sie über eine Tastatur vollständig bedienbar sind. Darin eingeschlossen ist das Hinzufügen von Fokusstilen und entsprechenden Rollen, sodass Nutzer problemlos zwischen Layouts wechseln können, ohne eine Maus zu verwenden.

Umsetzung bis: Herbst 2025 

Text auf Bildern mit geringem Kontrast

Beschreibung: Der Text auf Hintergrundbildern weist in einigen Bereichen einen geringen Kontrast auf, was die Lesbarkeit erschwert.

Maßnahmen: Wir überprüfen Abschnitte, in denen Text auf Hintergrundbildern erscheint, und passen den Kontrast durch Designänderungen wie Überlagerungen oder Hintergrundanpassungen an. Das Ziel besteht darin sicherzustellen, dass der gesamte Text lesbar bleibt und die Kontrastanforderungen für die Zugänglichkeit erfüllt.

Umsetzung bis: Frühling 2026

Farb- und Größenauswahl nicht über die Tastatur zugänglich

Beschreibung: Auf der Produktdetailseite können Nutzer keine Farb- oder Größenoptionen über die Tastatur auswählen.

Maßnahmen: Wir aktualisieren die Farb- und Größenauswahl auf den Produktseiten, um sicherzustellen, dass sie vollständig über eine Tastatur aufgerufen und ausgewählt werden können. Hierzu gehört das Hinzufügen von Fokusindikatoren und das Sicherstellen, dass jede Option ohne Maus navigiert und aktiviert werden kann.

Umsetzung bis: Herbst 2025

Dekoratives Symbol als Schaltfläche angekündigt

Beschreibung: Ein dekoratives Symbol (Lineal) wird im Bildschirmleser als Schaltfläche angezeigt, obwohl es dekorativ ist.

Maßnahmen: Wir werden dekorative Symbole überprüfen und aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie vor unterstützenden Technologien korrekt verborgen werden. In diesem Fall wird das Linealsymbol als dekorativ markiert und aus dem Zugänglichkeitsbaum entfernt, um Verwirrung zu vermeiden.

Umsetzung bis: Herbst 2025 

Austausch eines Produktbildes nicht möglich

Beschreibung: Auf Produktdetailseiten können Nutzer nicht mithilfe der Tastatur zwischen Produktbildern wechseln.

Maßnahmen: Wir verbessern die Produktbildgalerie, sodass Nutzer mithilfe der Tastatur navigieren und zwischen Bildern wechseln können. Hierzu gehört das Hinzufügen fokussierbarer Elemente und gegebenenfalls das Aktivieren der Links-/Rechts-Tastennavigation.

Umsetzung bis: Juni 2025

Kein Live-Update nach dem Hinzufügen des Artikels zum Warenkorb

Beschreibung: Bildschirmleser geben keine Rückmeldung, wenn ein Produkt in den Warenkorb gelegt wird.

Maßnahmen: Wir werden zugängliche Updates hinzufügen, um zu bestätigen, wenn ein Produkt in den Warenkorb gelegt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass Nutzer von Bildschirmleser unmittelbares Feedback erhalten, ohne den Warenkob manuell überprüfen zu müssen.

Umsetzung bis: Herbst 2025 

Niedriger Kontrast bei Fehlermeldung

Beschreibung: Die orangefarbene Fehlermeldung weist einen unzureichenden Kontrast (2,6:1) auf und ist daher schwer lesbar.

Maßnahmen: Wir passen die Farbgestaltung der Fehlermeldungen an, um einen ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gewährleisten. Das aktualisierte Design erfüllt das für die Lesbarkeit erforderliche Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1.

Umsetzung bis: Herbst 2025 

In der Fehlermeldung fehlen Vorschläge

Beschreibung: Fehlermeldungen wie „Die Telefonnummer muss das richtige Format haben“ geben keine Auskunft darüber, welche Eingabe erwartet wird.

Maßnahmen: Wir überprüfen alle Fehlermeldungen, um sicherzustellen, dass sie dem Nutzer Hinweise zur Behebung des Fehlers geben. Hierzu gehört das Aktualisieren von Nachrichten, um klar zu beschreiben, was schiefgelaufen ist und welche Eingaben erwartet werden, damit Nutzer Probleme leichter beheben können.

Umsetzung bis: Frühling 2026 

Schaltflächenstatus für Bildschirmleser nicht aktualisiert

Beschreibung: Nach dem Erweitern der „Bestellübersicht“ liest der Bildschirmleser sie aufgrund eines falschen ARIA-Status immer noch als minimiert.

Maßnahme: Wir werden die ARIA-Attribute bei interaktiven Elementen wie dem Umschalter „Bestellübersicht“ korrigieren, um sicherzustellen, dass Bildschirmleser ihren aktuellen Status genau wiedergeben. Dies verbessert die Übersichtlichkeit und Navigation für Nutzer unterstützender Technologien.

Umsetzung bis: Herbst 2025 

Der Fokus funktioniert nicht immer korrekt in Safari auf dem MacBook

Beschreibung: Beim Öffnen der Filter in Safari auf einem MacBook wird der Fokus nicht auf die Filteroptionen gesetzt.

Maßnahme: Wir werden die Konfiguration anpassen, damit die Barrierefreiheitsfunktionen (ADA) von Safari unterstützt werden und alles wie erwartet funktioniert. Dies verbessert die Übersichtlichkeit und Navigation für Nutzer von unterstützenden Technologien.

Umsetzung bis: Frühjahr 2026

So arbeiten wir mit Zugänglichkeit





Wir bei GANT sind davon überzeugt, dass Zugänglichkeit für die Schaffung eines großartigen Online-Erlebnisses für alle von entscheidender Bedeutung ist. Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass unsere E-Commerce-Site von möglichst vielen Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten genutzt werden kann.

So testen wir unsere Website


Wir testen unsere E-Commerce-Website regelmäßig mithilfe automatisierter Tools und manueller Prüfungen, um die Zugänglichkeit zu beurteilen. Hierzu gehört die Überprüfung von Bereichen wie Tastaturnavigation, Bildschirmlesekompatibilität, Farbkontrast und Klarheit der Informationen. Um unsere Bemühungen zu verstärken, arbeiten wir von Zeit zu Zeit auch mit externen Zugänglichkeitsspezialisten zusammen, die detaillierte Prüfungen durchführen und Verbesserungsempfehlungen machen.

Engagement für Lernen und Verbesserung


Zugänglichkeit ist ein fortlaufender Prozess. Unsere Entwickler halten sich über die Richtlinien und Anforderungen zur Barrierefreiheit auf dem Laufenden, während unsere internen Designer kontinuierlich lernen, Designprinzipien besser in ihre Arbeit zu integrieren. Wir geben unser Wissen aktiv an die Teams weiter, damit alle auf dem Laufenden bleiben und die Veröffentlichung nicht zugänglicher Inhalte vermieden wird.

Zusammenarbeit mit Spezialisten


Wir sind uns des Wertes von Expertenbeiträgen bewusst. Durch die Zusammenarbeit mit Zugänglichkeitsspezialisten gewinnen wir Erkenntnisse, die uns dabei helfen, Barrieren zu erkennen und unsere Website im Laufe der Zeit barrierefreier zu gestalten. Diese Zusammenarbeit unterstützt auch das Wachstum und Lernen unserer internen Teams.

Meldung an die Marktüberwachung





Die gesetzlichen Zugänglichkeitsanforderungen gelten mit Ausnahme der in dieser Erklärung zur Barrierefreiheit aufgeführten bekannten Mängel als erfüllt.

Wie melde ich Probleme mit der Zugänglichkeit?


Bitte informieren Sie uns zunächst über das aufgetretene Problem, das Sie daran hindert, unsere Dienste in Anspruch zu nehmen. Nur auf diese Art und Weise können wir das Problem lösen und Ihnen Unterstützung bieten. Einzelheiten dazu finden Sie unter der Überschrift „Wir helfen Ihnen“. Sollte diese Antwort nicht zufriedenstellend sein, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde(n) (DE) Bundesfachstelle Barrierefreiheit, (AT) Federal Ministry for Digital and Economic Affairs & (CH) Federal Bureau for the Equality of People with Disabilities (EBGB).

Wir legen Wert auf Ihr Feedback und listen die von Nutzern gemeldeten behobenen Probleme auf.  

Unsere Liste der letzten von Nutzern gemeldeten Fehlerbehebungen


Wir haben die folgenden von Nutzern gemeldeten Probleme behoben:

1. Bei einigen Elementen an der Kasse fehlt der Fokusindikator. Behoben bis 28. Mai 2025 

Aktualisierungsdatum


26. Juni 2025